Bei Talentshow unter dem Motto „Das Schülertalent – Be a star!“ wurde das beste Talent der Schule gesucht. In der Show kämpften die zehn Finalisten um den heißbegehrten Titel als „Schülertalent 2024“. Sie hatten es geschafft, sich bei den Castings gegen ihre Mitstreiter durchzusetzen und sich so einen Platz im Finale zu sichern.
Eröffnet wurde die Show mit einem Tanz der Klasse 7a, die die Show zusammen mit ihrem Klassenlehrer Philipp Ebel organisierte und durchgeführte. Im Finale von „Das Schülertalent – Be a Star!“ traten zehn junge Talente der Realschule Tiengen an. Die Teilnehmer hatten sich in den Wochen zuvor in der Schule in Castingshows ihre Mitstreiter durchgesetzt. Über 200 Gäste verfolgten in der Aula der Realschule die Talentshow. Die Familien, Freunde und Fans der Talente waren gekommen, um sie zu unterstützen und „anzufeuern“.
Geboten war ein sehr abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm. Es machte Freude, die Auftritte der Finalisten zu verfolgen. Neben mehreren Gesangsauftritten von Mia Kropf (Kl. 7a), Yvonne Ritzmann (Kl. 5c), Sarah Hartkopf (Kl. 9d), Chayenne Oumissi (Kl. 7b) und einem Duett von Sofie Villinger (Kl. 10b) und Eleni Isele (Kl. 8a), war auch ein Akkordeon-Stück von Julia Boll (Kl. 6a) geboten. Daneben gab es mehrere Tanzauftritte: Georgina Dedaj (Kl. 5c) führte einen traditionellen albanischen Tanz in Tracht auf, Santosh Prasath (Kl. 8d) tanzte zu indischer Musik und Maria Sachs, Kim Böttinger, Ileana Rizzo, Adriana Evarte (Kl. 7c, Kl. 6e und Kl. 7b) hatten sich ihre eigene Choreographie für ihre Tanzgruppe ausgedacht. Für gute Unterhaltung sorgte auch die Darbietung von Sara Cindric (Kl. 6c) mit ihren Hula-Hoop-Reifen. Alle Akteure wurden für ihre Auftritte vom Publikum mit großem Beifall belohnt.
Am Ende hatte dann das Publikum die Qual der Wahl: Per Stimmzettel wählte es die Plätze 1-3 des Schülertalents 2024. Auch die Jury durfte für ihren Favoriten Punkte vergeben. Gastjuror Jochen Frank Schmidt, Mitbegründer des Gloria-Theaters Bad Säckingen, bildete zusammen mit drei Schülern der Klasse 7a die Jury, die die einzelnen Auftritte kommentierte.
Mit seinem atemberaubenden Tanzauftritt wurde Santosh Prasath (Kl. 8d) Sieger des Supertalents 2024. Der Gastjuror Frank Schmidt kommentierte seinen Auftritt begeistert mit den Worten: „Dieser Tanzauftritt war etwas vom Besten, das ich je gesehen habe.“ Santosh Prasath stellte mit seinen außergewöhnlichen Dancemoves eindrucksvoll unter Beweis, wie viel Power in ihm steckt und wie enorm beweglich er ist. Auf den zweiten Platz wählte das Publikum Mia Kropf (Kl. 7a) mit ihrer gefühlvoll gesungenen Ballade „If only“ von Dove Cameron. Chayenne Oumissi sicherte sich mit ihrer außergewöhnlichen Stimmfarbe den dritten Platz mit dem Song „Fire on Fire“ von Sam Smith. Alle Talente wurden mit Preisen ausgezeichnet. Auch für das Publikum gab es Preise: Etliche Gewinner von Gutscheinen wurden gezogen. Durch Spenden von örtlichen Betrieben, durch Unterstützung durch den Förderverein und Eintrittsgelder wurde das „Schülertalent“ finanziert.
Eine ganz besondere Ehre war es für Jana Maier (Abschlussschülerin 2023) und Tilda Graf (Kl. 9c) nochmals auftreten zu dürfen. Dem Publikum wurde bei der grandiosen Turnshow sehr schnell klar, weshalb die beiden Turnerinnen bei der letzten Talentshow 2022 zum Supertalent gekürt wurden.
Zum Schluss bedankte sich Lehrer Philipp Ebel bei seiner Klasse 7a für ihren tatkräftigen Einsatz bei der Organisation und Durchführung der Talentshow sowie beim Förderverein und den örtlichen Betrieben für ihre Unterstützung. Sein ganz besonderer Dank galt den Finalisten: „Vielen Dank für eure tollen Auftritte - ohne euch wäre diese Veranstaltung nie möglich gewesen.“

Bild 1: Das Schülertalent 2024: Der Sieger Santosh Prasath (vorne im Bild) stellte hier nochmals eindrucksvoll sein Können beim Tanzen unter Beweis (Bild: Realschule Tiengen, Karin Petermann)

Bild 2: Mit ihrer gefühlvoll gesungenen Ballade „If only“ sicherte sich Mia Kropf den zweiten Platz (Bild: Realschule Tiengen, Karin Petermann)

Bild 3: Das Organisationsteam (die Klasse 7a) eröffnete die Talentshow mit einem Tanz (Bild: Realschule Tiengen, Karin Petermann)
Bei der Abschlussfeier unter dem Motto „The time has come: we fly away“ hatten die Schulabgänger wirklich allen Grund zur Freude. 117 Schüler feierten ihre bestandene Mittlere Reife, 14 Schüler erhielten ihren Hauptschulabschluss. Für ihre besonderen Leistungen wurden 31 Absolventen mit Preisen und 18 Absolventen mit Loben ausgezeichnet. Schulbeste waren Sina Ebel, Elisa Seidler und Valerie Shaguolo, die mit einem Traumschnitt von 1,2 abschlossen.
Es war ein ganz besonderer Moment, als die 131 Abschlussschüler sichtlich stolz in festlicher Garderobe mit dem Song „Final Countdown“ über den roten Teppich zu ihrer Abschlussfeier in die Stadthalle Tiengen einzogen. Eröffnet wurde der Abend von dem Projektchor aller Abschlussschüler unter der Leitung von Josef Kraft und Ellen Wiedner mit dem Stück „Salz und Licht“. Unter großem Beifall präsentierte der Projektchor außerdem ein Medley all ihrer Lieblingssongs. Für einen feierlichen Rahmen sorgten auch Elisa Seidler und Emily Böhler mit ihrem Musikstück für Querflöte und Klavier „A Million Dreams“.
In seiner Ansprache beglückwünschte Schulleiter Hans-Martin Bratzel die Abschlussschüler zu ihrem bestandenen Hauptschulabschluss und ihrer bestandenen Mittleren Reife und betonte, wie stolz die Schule auf ihre bemerkenswerten Leistungen und ihr vorbildliches Verhalten sei. Er dankte ihren Eltern sowie den Lehrern, die durch ihre Hilfe und Unterstützung einen wertvollen Beitrag zu ihrem erfolgreichen Schulabschluss geleistet hätten. Für ihre Zukunft und ihren „Höhenflug“ gab er ihnen folgende Wünsche mit auf den Weg: „Wir wünschen euch, dass ihr die Zeit an der Realschule Tiengen mit allen Höhen und Tiefen, mit allen Herausforderungen aber auch mit allen Erfolgen in allerbester Erinnerung behaltet. Wir wünschen euch viel Erfolg und wünschen euch, dass ihr mit eurem Abschluss einen guten Anschluss findet. Und wir wünschen euch, dass ihr, wenn ihr jetzt losfliegt, nie vergesst, wo ihr gestartet seid.“
Die beiden Schülersprecherinnen Lilli Szecsenyi und Kavindi Perera schlugen in ihrer Rede das Buch der Erinnerungen auf und blickten in ihrer Abschlussrede auf die sechs Jahre ihrer gemeinsamen Schulzeit zurück. Sie bedankten sich für die schöne Zeit an der Realschule und dankten neben der Schulleitung, den Lehrern und den Eltern auch der Schulsekretärin Tanja Schöppl und dem Hausmeister Thomas Gilbert mit seinem Reinigungsteam. Ihre Rede schlossen sie mit den Worten: „Es sind die kleinen Dinge im Leben, die zählen. Jetzt sind wir an der Reihe unser eigenes Buch zu schreiben. Möge euer eigenes Buch ein wahrer Bestseller werden.“
Als Vorsitzendende des Elternbeirats gratulierte auch Julia Treiber den Schülern zu ihrem erfolgreichen Abschluss. In ihrer Rede dankte sie neben den Lehrern vor allem den Eltern, die ihre Kinder all die Jahre begleitet, unterstützt, während den Prüfungen mit ihnen mitgefiebert und sie getröstet haben, wenn es sein musste. „Seid mutig und glaubt an eure Möglichkeiten. Findet euren Weg zum Ziel und lasst euch auf eurem Weg nicht beirren“, gab sie den Schülern als Rat.
Nachdem die Klassenlehrer der sechs Abschlussklassen den Schülern endlich ihre langersehnten Prüfungszeugnisse überreicht hatten, wurden die Lob- und Preisträger der Mittleren Reife geehrt. Als Schulbeste schnitten Sina Ebel, Elisa Seidler und Valerie Shaguolo mit einem Traumschnitt von 1,2 ab. Für ihre besonderen Leistungen wurden 31 Schüler mit einem Notendurchschnitt bis 1,9 mit einem Preis ausgezeichnet – so viele wie noch nie. Außerdem erhielten 18 Schüler für einen Schnitt von 2,0 bis 2,2 ein Lob.
Für ihr außergewöhnliches soziales Engagement wurden Melyssa Walter und Mia Sailer von Carmen Kleemann, der 1. Vorsitzenden des Fördervereins, mit dem Sozialpreis ausgezeichnet. Die Beiden verstanden es durch ihre große Empathie Brücken zwischen Schülern und Lehrern zu bauen, innerhalb der Klassengemeinschaft eine Vermittlerrolle einzunehmen und Ungerechtigkeiten anzusprechen. Darüber hinaus engagierten sich Melyssa und Mia in der SMV und leisteten als Schulsanitäterinnen drei Jahre lang Dienst in Erster Hilfe.
Große Anerkennung gebührte selbstverständlich auch allen anderen Schulsanitätern, die über mehrere Jahre in der Schule sowie bei allen schulischen Veranstaltungen Dienst in Erster Hilfe geleistet hatten. DRK-Ausbilderin und Lehrerin Annette Schmidt dankte ihnen für ihren unermüdlichen Einsatz. Auch die scheidenden Klassensprecher wurden von den SMV-Lehrern Philipp Ebel, Christiane Isele und Julia Hochlehnert für ihre Arbeit für die Schulgemeinschaft geehrt.

Bild 1: Lob- und Preisträger der Realschule Tiengen (Bild: Realschule Tiengen, Karin Petermann)

Bild 2: Verleihung des Sozialpreises (von links nach rechts): Lehrer Philipp Ebel, Melyssa Walter, Mia Sailer und die 1. Vorsitzende des Fördervereins Carmen Kleemann (Bild: Realschule Tiengen, Karin Petermann)

Bild 3: Ehrung der Mitglieder der SMV: Klassensprecher der Abschlussklassen (Bild: Realschule Tiengen, Karin Petermann)
Mit einem Preis wurden ausgezeichnet:
Sina Ebel, Elisa Seidler, Valerie Shaguolo (1,2); Norwin Keller (1,3); Emily Böhler, Malin Harth,
Gina Hespeler, Pia Leingruber (1,4); Patrick Schmidt, Johanna Stengel, Katharina Ubert (1,5); Fabian Bauer, Sofia Curcio Leite, Lena Marie Gaisreiter, Lena Heimberger, Leoni Seiler (1,6); Gordon Bock,
Olisa Uruqi, Sophia Vögele (1,7); Fiona Ebner, Celine Maier, Dominik Miller, Mia Sailer, Silas Schilling, Mikail Yildirim (1,8); Celine Jäger, Anastasia Lai, Linus Prothmann, Emily Schäuble, Felix Störkle und Felix Strüber (1,9).
Ein Lob erhielten:
Emelie-Sophie Fritz, Mayla Merz, Phuong Nguyen, Alina Rose (2,0); Noah Bachmann, Marius Ebner, Samuel Eckert, Emil Gantert, Luca Spill, Chris Zieringer (2,1); Leonie Ebner, Ben Hummel,
Alessio Lifrieri, Hanah Mezghini, Jonas Oberle, Kavindi Perera, Deni Sadiku und Lucia Schmidt (2,2).
Vergangene Woche hatten die Schüler der 8. und 9. Klassen beim Berufsinformationstag die Gelegenheit, regionale Betriebe näher kennenzulernen und verschiedene Berufsfelder zu erkunden. Insgesamt 26 Aussteller waren gekommen, um die Schüler der 8. und 9. Klassen über mögliche Ausbildungswege nach der mittleren Reife zu informieren.
Der Berufsinformationstag ist an der Realschule Tiengen längst zur festen Institution geworden. Viele Aussteller kommen seit Jahren an die Realschule und schätzen den kleinen, überschaubaren Rahmen einer Tischmesse sehr. Gerade dadurch ergeben sich viele interessante Gespräche und es werden wertvolle Kontakte für zukünftige Praktika oder Ausbildungsplätze geknüpft. Die vielen Auszubildenden an den Messeständen lieferten den 8. und 9.-Klässlern Informationen aus erster Hand zu ihren Betrieben und zu ihren Ausbildungsinhalten. Unter den Auszubildenen waren auch einige ehemalige Schüler, die sich sehr freuten, ihre alte Schule und ihre ehemaligen Lehrer wiederzusehen.
Neben den Bildungspartnern, mit denen die Realschule eine intensive Zusammenarbeit pflegt, um die Schüler optimal auf den Übergang ins Berufsleben vorbereiten zu können, waren auch zahlreiche andere Unternehmen und Einrichtungen aus der Region vertreten. Mit Betrieben aus dem Handel, dem Handwerk, der Elektro- und Metallbranche, dem Bankwesen, der Chemie und dem Bauwesen sowie mit Pflegeeinrichtungen und der öffentlichen Verwaltung war ein breites Spektrum an Ausbildungsberufen abgedeckt.
Wie immer hatten sich die Aussteller so einiges einfallen lassen, um die Jugendlichen an ihre Stände zu locken und ihre Neugier zu wecken. Neben kleineren berufsspezifischen Übungen, die Einblicke in die jeweiligen Tätigkeiten eröffnen sollten, gab es Spiele und Rätselaufgaben. Ein besonderes Highlight waren auch die Fachvorträge der Ausbildungsbotschafter der IHK, bei denen Auszubildende ihre Ausbildungsberufe und -betriebe vorstellten und interessante Einblicke in ihren Berufsalltag boten. Die Auszubildenden berichteten so spannend und lebendig von ihrer Arbeit, dass sie sicherlich den ein oder anderen für ihren Ausbildungsberuf gewinnen konnten. Am Ende dankte Lehrer Frank Geiger als Organisator des Berufsinformationstages allen Austellern für ihre Messestände und ihre vielfältigen Informationsangebote.


Bild 1 und 2: Beim Berufsinformationstag ließen sich die Austeller wieder so einiges einfallen, um das Interesse der Jugendlichen zu wecken (Fotos: Realschule Tiengen, Karin Petermann
Zwei Abschlussklassen der Realschule Tiengen verschlägt es zu ihrer Abschlussfahrt nach Berlin. In Begleitung der Lehrkräfte und Begleit-personen Susanne Back, Christoph Back, Timo Weißenberger, Gabriele Pfeifer und Christiane Isele erkundeten 53 Schülerinnen und Schüler die Bundeshauptstadt. Teil ihres Programms war unter anderem ein Besuch im Deutschen Bundestag mit anschließender Diskussion mit der Waldshuter SPD-Abgeordneten Rita Schwarzelühr-Sutter.
Schwarzelühr-Sutter begrüßte die beiden Klassen virtuell im Bundes-tag. Die Schülerinnen und Schüler hatten auf der Fahrt Fragen an die Politikerin vorbereitet, zu denen sie gemeinsam diskutierten. Das The-menspektrum reichte von Klimaschutz über die doppelte Staatsange-hörigkeit bis zu Schwarzelühr-Sutters politischen Vorbildern.
„Ich wäre sehr gerne heute mit euch in Berlin gewesen. Leider über-schneidet sich das heute mit einem Besuch des Bundesarbeitsministers Hubertus Heil bei uns im Hofgut Himmelreich und bei Dold Holzwerke“, erklärt die Politikerin. „Beide Unternehmen sind echte Leuchttürme deutschlandweit. So ist das Hofgut Himmelreich eines der ersten inklu-siven Arbeitgeber, die Menschen mit Behinderung auf dem ersten Ar-beitsmarkt einstellen. Ich hoffe ihr habt Verständnis dafür und ich freue mich sehr, dass wir trotzdem digital hier miteinander zusammenkom-men und sprechen konnten“.

Bild: Bundestagsbüro Schwarzelühr-Sutter
Kontakt: Misheel Enkh-Amgalan, 030 227 73073,
Bals ist es soweit, ab dem 15.06 startet das Stadtradeln Waldshut-Tiengen. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Fahrradbegeisterte unserer Gruppe beitretetn. Egal ob auf dem Schulweg oder bei Ausfahrten im privaten Bereich, es wäre schön, wenn für den Zeitraum des Stadtradelns möglichst viele Kilometer für unsere Schule gefahren werden.
Dafür einfach die Stadtradeln-App runterladen und unserer Schulgruppe beitreten.
Alternativ ist ein Beitritt auch über die Interneseite: STADTRADELN - Registrieren möglich.
Auf viele gesammelte Kilometer für die Realschule Tiengen!
Weitere Beiträge …
- Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter im persönlichen Gespräch mit den Zehntklässlern
- Einladung Informationsveranstaltung für Eltern "kein Abschluss ohne Anschluss"
- Eine beeindruckende Inszenierung des Klassikers „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt
- Verleihungsfeier zur Fairtrade School
- !!NEWS NEWS NEWS!!
