
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen!



Bild: DBT/ Inga Haar
M E D I E N I N F O R M A T I O N
Dienstag, 18.07.2023
Tiengener Schülerinnen und Schüler beweisen politische Weitsicht und großes Interesse im Gespräch mit ihrer Bundestagsabgeordneten
Die Abschlussklasse 10d der Realschule Tiengen kam in Begleitung der Lehrkräfte Frank Geiger und Konrektorin Susanne Pfau in die Bundeshauptstadt.
Eine Berlinfahrt sollte nach den Worten der Klassenleitung immer mindestens eine geschichtliche, kulturelle und politische Komponente aufweisen. So erlebten die Schülerinnen und Schüler Geschichte vor Ort in mehreren Gedenkstätten. Der Besuch einer beeindruckenden Theaterinszenierung bleibt gewiss vielen Teilnehmenden in Erinnerung. Politischer Höhepunkt der Reise war der Eintritt ins Reichstagsgebäude.
Im Deutschen Bundestag erwartete sie bereits ihre Bundestagsabgeordnete Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD) für ein offenes Gespräch.
„Wann wussten sie, dass der Beruf Politiker das Richtige für sie ist?“, fragt ein Schüler. Die Politikerin kommt ins Erzählen und berichtet, dass sie zwar schon als Schülerin politisch interessiert war, in der Schülerzeitung und einem mitgegründeten Basketballclub aktiv war, aber noch keiner Partei angehörte. Den Schritt in die Politik wagte sie erst einige Jahre später. Den Schülerinnen und Schülern rät die Abgeordnete erstmal einen Beruf zu lernen. „Selbstverständlich wünsche ich mir trotzdem, dass ihr politisch aktiv werdet, auf eure Interessen aufmerksam macht und mitgestaltet. Dafür kann es sich lohnen mit anderen Gleichgesinnten zusammenzukommen.“
Die Schülerinnen und Schüler fragen auch nach politischen Einschätzungen, ob die Politik Fehler in der Coronapolitik einräumen würde, was für die Politikerin die wichtigsten regionalen Themen für den Kreis Waldshut seien. Schwarzelühr-Sutter verweist auf die örtliche Gesundheitsversorgung: „Die Menschen müssen sich sicher und gut aufgehoben fühlen können. Dazu gehört, dass es eine gut erreichbare medizinische Infrastruktur gibt und deswegen ist es zum Beispiel so wichtig, den Gesundheitscampus in Bad Säckingen zu eröffnen.“
Im Anschluss an das Gespräch spazierte die Schulklasse gemeinsam mit der Abgeordneten auf der Dachterrasse der Reichstagskuppel im Deutschen Bundestag. Über den Dächern von Berlin genossen die Schülerinnen und Schüler den Ausblick über Berlin – einer Großstadt, die doch etwas anders aussieht als die vertraute Heimat.
In der letzten Juniwoche fanden bei perfekten Wetterbedingungen die Bundesjugendspiele an der Realschule Tiengen statt.
In vielen Disziplinen der Leichtathletik wurden von den Schülerinnen und Schülern tolle Leistungen erzielt, welche mit entsprechenden Urkunden honoriert wurden.
Egal ob beim Weitwurf....
...beim Sprint...
...oder beim Weitsprung...
...alle waren mit vollem Einsatz und viel Freude dabei.

Auch in diesem Jahr fand das alljährliche Mini-Volleyballturnier der Klassen fünf und sechs in der Sporthalle in Tiengen statt. Insgesamt 85 Teams (170 Schüler*innen) aus Waldshut und Tiengen haben über 3 Stunden am Volleyballturnier teilgenommen. Unsere Gäste aus der Realschule Waldshut sind sogar mit 60 Schülerinnen und Schülern angereist.Die Turniersiegerinnen kamen dieses Jahr vom KGT aus der Klasse 6C. Marla und Felicia überzeugten mit tollem Zusammenspiel. Gratulation!
Die Siegerinnen Felicia und Marla (von links) vom KGT
Danke auch an alle Helferinnen und Helfer aus der Volleyball AG und den Sportkollegen, die einen großen Teil dazu beigetragen haben, dass das Turnier überhaupt stattfinden konnte.Wir freuen uns natürlich auf ein Wiedersehen!

Weitere Beiträge …
- Mit sportlichem Schwung in die Ferien - Abwechslungsreiche Sporttage an der Realschule Tiengen
- BORSTI – Berufsorientierung an der Realschule Tiengen
- Besuch Eisdisko
- Großer Fastnachtsball an der Realschule Tiengen
- Spendenaktion - Ethikschüler der 9. Klassen sammelten Geld für das Haus Benedikt der AGJ-Wohnungslosenhilfe
