rs tiengen logo
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Artikel und Berichte
    • Fotogalerie
  • Wir über uns
    • Willkommen
    • Schulleitung
    • Leitbild
    • Schulprofil
    • Kollegium
    • Sekretariat
    • Virtuelle Schulhausführung
    • Schulsozialarbeit und Beratung
    • Allianz der Schulleitungen
    • RST ist Fairtrade School
    • Haustechnik
    • Schüleraustausch
    • SMV
      • aktuelles Schuljahr
      • Aktionen der vergangenen Schuljahre
    • Förderverein
        • Kooperations- und Bildungspartner
      • Fächer
        • Technik
        • AES
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Sport
        • Basiskurs Medienbildung
        • AGs
          • AGs
            • Fairtrade-AG
              • aktuelles Schuljahr
              • Archiv
            • Gecko-AG
            • Schülerbücherei
            • RealtySchoolTime
            • Schulsanitäter
            • Volleyball
            • Schulband
        • Service
          • Kontakt/Anfahrt
          • Downloads
          • Berufsorientierung
            • Downloadbereich BO
            • Berufsberatung
            • Berufswahlportale
          • Ferientermine
          • Prüfungstermine
          • Unterrichtszeiten
          • Links
          • Schließfächer für Schüler
        • Intranet
          • Webuntis
          • E-Mail
          • Moodle über SchuleBW
        Realschule Tiengen
        • Startseite
        • Aktuelles
          • Artikel und Berichte
          • Fotogalerie
        • Wir über uns
          • Willkommen
          • Schulleitung
          • Leitbild
          • Schulprofil
          • Kollegium
          • Sekretariat
          • Virtuelle Schulhausführung
          • Schulsozialarbeit und Beratung
          • Allianz der Schulleitungen
          • RST ist Fairtrade School
          • Haustechnik
          • Schüleraustausch
          • SMV
            • aktuelles Schuljahr
            • Aktionen der vergangenen Schuljahre
          • Förderverein
              • Kooperations- und Bildungspartner
            • Fächer
              • Technik
              • AES
              • Deutsch
              • Englisch
              • Französisch
              • Sport
              • Basiskurs Medienbildung
              • AGs
                • AGs
                  • Fairtrade-AG
                    • aktuelles Schuljahr
                    • Archiv
                  • Gecko-AG
                  • Schülerbücherei
                  • RealtySchoolTime
                  • Schulsanitäter
                  • Volleyball
                  • Schulband
              • Service
                • Kontakt/Anfahrt
                • Downloads
                • Berufsorientierung
                  • Downloadbereich BO
                  • Berufsberatung
                  • Berufswahlportale
                • Ferientermine
                • Prüfungstermine
                • Unterrichtszeiten
                • Links
                • Schließfächer für Schüler
              • Intranet
                • Webuntis
                • E-Mail
                • Moodle über SchuleBW
              1. Start
              2. Aktuelles
              3. Artikel und Berichte

              Realschüler beweisen Sportsgeist - Faire Spiele und gute Leistungen bei den Sporttagen an der Realschule Tiengen

              Die Sporttage vor den Osterferien sind an der Realschule Tiengen längst zur Tradition geworden und sind aus dem Schulleben gar nicht mehr wegzudenken. Auch in diesem Jahr standen die letzten beiden Schultage vor den Ferien wieder ganz im Zeichen des Sports und die rund 700 Schüler der Realschule hatten die Gelegenheit, sich in zahlreichen Wettkämpfen zu messen.

              Im Rahmen der zweitägigen Sporttage für die Klassen 5 bis 7 und 8 bis 10 hatten alle Schüler die Möglichkeit, eine Sportart frei zu wählen. Die Auswahl reichte von Mannschaftssportarten wie Völkerball, Hockey, Volleyball, Basketball und Fußball bis zu Individualsportarten wie Tischtennis und Badminton. Für die Schüler der Unterstufe wurde zusätzlich ein Fitnessparcours angeboten, bei dem sie an einzelnen Stationen neben ihrer Ausdauer und Fitness auch ihre Geschicklichkeit testen konnten. Bei den Wettkämpfen, bei denen die Spieler kräftig von ihren Mitschülern angefeuert wurden, ging es zum Teil ganz schön spannend zur Sache. Alle erstplatzierten Schülermannschaften und Einzelsportler wurden am Ende mit Urkunden geehrt.

              Den Höhepunkt der beiden Sporttage bildeten die Staffelläufe aller Klassen. Unter großen Beifallsstürmen verfolgten die Klassenkameraden den Ausgang der Staffelläufe, schließlich ging es darum mit seiner Klasse den Sieg in der jeweiligen Jahrgangsstufe zu holen. Extrem spannend war dieses Jahr das traditionelle Spiel der Schüler gegen die Lehrer. Die Stimmung in der Turnhalle kochte, als sich die Schülermannschaft in einem absolut nervenaufreibenden Spiel den Lehrern am Ende ganz knapp mit 6:8 geschlagen geben mussten.

              Wie immer waren die Schulsanitäter unter der Leitung von Annette Schmidt sofort zur Stelle, wenn es darum ging, kleinere und größere Wunden zu versorgen. Neben den Schulsanitätern gilt auch ein ganz herzlicher Dank an die beiden Helferklassen 7b und 8c für ihre tatkräftige Unterstützung der Sportlehrer bei der Durchführung der Sporttage unter der Federführung von Tanja Brauner.

              Sporttag24Volleyball
              Volleyball – eine von vielfältigen Sportarten, die von den Schülern bei den zweitägigen Sporttagen frei gewählt werden konnten (Bild: Realschule Tiengen, Karin Petermann)

              Sporttag24LehrerSchueler
              Das Highlight der Sporttage war dieses Jahr das extrem spannende Basketballspiel der Schüler gegen die Lehrer (Bild: Realschule Tiengen, Karin Petermann)

              Schulsozialarbeiter/in gesucht

              Waldshut-Tiengen liegt am malerischen Hochrhein im Süd-westen Baden-Württembergs unmittelbar an der Schweizer Grenze. Sie ist mit rund 24 000 Einwohnern die größte Stadt des Landkreises Waldshut und Mittelzentrum für die umlie-genden Gemeinden.

              Wir suchen zur Verstärkung unseres Kinder- und Jugendreferates zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/n

              Schulsozialarbeiter/in (m/w/d)

              befristet auf die Dauer der Elternzeit der aktuellen Stelleninhaberin, für die Realschule Tiengen.

              Dort werden rund 750 Schülerinnen und Schüler von 57 Lehrkräften unterrichtet.
              Der besondere Schwerpunkte unserer Arbeit liegt im sozialen und berufsorientierenden Profil der Schule. Ziel ist es, dass die Schülerinnen die Schule als einen Lebensraum erfahren, in dem sie sich wohlfühlen und zielgerichtet Lernen können. Das Kollegium wird kontinuierlich im Bereich der Konfliktkultur weiterqualifiziert und setzt in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit die Bausteine "gut arbeiten", "zusammen leben", "Teamentwicklung im Klassenraum" und Mobbingintervention verbindlich im Rahmen eines Sozialcurriculums um. Hierzu haben die Klassen 5 bis 10 jede Woche eine Sozialstunde mit der Klassenleitung. Die Schulsozialarbeiterin / der Schulsozialarbeiter kooperiert mit der jeweiligen Klassenlehrkraft im Tandem.

              Zum Aufgabengebiet gehören im Wesentlichen:

              • Lebensweltbezogene und bedarfsorientierte Beratung von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern
              • Sozialpädagogische Angebote und Projekte für Gruppen und Schulklassen zur Förderung sozialer Kompetenzen und Konfliktfähigkeit sowie zur Gewaltprävention, Sucht-prävention und Gesundheitsförderung
              • Offene Angebote für alle Schülerinnen und Schüler
              • Einzelhilfen
              • Innerschulische und außerschulische Kooperationen und Vernetzungen

              Wir wünschen uns:

              • Freude an der Arbeit mit Kindern
              • abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbaren Abschluss
              • Berufserfahrung in der Sozialarbeit und/oder Jugendsozialarbeit wäre von Vorteil
              • Kenntnisse über die aktuellen Fachdiskussionen
              • eine stabile Persönlichkeit mit sozialen Kompetenzen
              • Kommunikative Kompetenzen, Teamfähigkeit
              • Bereitschaft zur Weiterentwicklung der eigenen Fachkompetenz
              • Strukturiertes und eigenständiges Arbeiten
              • Flexibilität und Belastbarkeit
              • Gute PC-Kenntnisse

              Wir bieten Ihnen:

              • ein interessantes, abwechslungsreiches und entwicklungsfähiges Arbeitsfeld mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten
              • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
              • Anbindung und regelmäßiger Austausch mit einem erfahrenen Fachteam Schulsozialarbeit
              • Supervision
              • Mitarbeit und vernetztes Arbeiten im interdisziplinären Team des städtischen Kinder- und Jugendreferates

               

              • Flexible Arbeitszeiten und gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
              • die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen wie Betriebsrente, JobTicket, Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung, Regenerations- und Umwandlungstage, betriebliches Gesundheitsmanagement etc.
              • Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der Voraussetzungen nach TVöD EG S12.

              Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte per Post oder per E-Mail an folgende Adresse senden:

              Große Kreisstadt Waldshut-Tiengen – Hauptamt
              Kaiserstraße 28-32, 79761 Waldshut-Tiengen
              E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

              Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

              Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Padova (Tel.07751/833-141) und für Personalfragen Herr Böhler (Tel.07751/833-144) gerne zur Verfügung.

              Schulkunstwettbewerb am Schwyzertag

              Bild Schwyzertag

              Skiausfahrt Melchsee 2024

              Melchsee1
              Ein voller Erfolg bei Kaiserwetter war auch dieses Jahr die legendäre Skiausfahrt der SMV nach Melchsee. 60 Schülerinnen und Schüler konnten bei strahlendem Sonnenschein die Pisten und die Gemeinschaft in der Clubhaus Hütte „Bergfrieden“ genießen.
              Wir bedanken uns bei allen für die Teilnahme und freuen uns jetzt schon auf das kommende Jahr.
              (Noch mehr Fotos gibt es in der Bildergalerie)

              Melchsee2 

               Melchsee4   

               Melchsee7

              Tour durch die Realschule Tiengen – Einblicke ins Schulleben beim Nachmittag der offenen Tür

              Vergangene Woche öffnete die Realschule Tiengen ihre Türen und bot Führungen durch das Schulhaus an. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, ihr vielfältiges Bildungsangebot näher kennenzulernen.

              Der Besucherandrang in der Aula war sehr groß, als der Tag der offenen Tür mit einem musikalischen Auftakt eröffnet wurde. Mit ihren Auftritten sorgten der Unterstufenchor und die Schulband für eine gute Unterhaltung. In seiner Ansprache betonte Schulleiter Hans-Martin Bratzel, dass das Kollegium der Realschule Tiengen sehr viel Wert auf die Vermittlung von Fachkompetenzen lege. Daneben spiele aber auch das pädagogische Konzept mit den „Regeln des guten Arbeitens“ und die „Konfliktkultur“ eine sehr wichtige Rolle im Schulleben. Anschließend lud der Schulleiter alle Besucher herzlich ein, sich von Schülern der 6. Klassen durchs Schulhaus führen zu lassen.

              Besonders beliebt waren auch dieses Jahr wieder die vielfältigen Mitmachangebote. Im Fach AES wurde ein Eistee-Warentest angeboten. Unter dem Motto „Jetzt wird´s bunt“ konnten im Chemiesaal verschiedene Mitmachexperimente zum Thema Farbe ausprobiert werden, in der Physik konnten Elektroantriebe zusammengebaut und physikalische Experimente beobachtet werden und im Fach Biologie konnte der menschliche Körper an Modellen erkundet werden. Möglichkeiten zum kreativen und praktischen Arbeiten wurden sowohl im Fach Kunst mit dem Anfertigen von Linoldrucken als auch im Fach Technik mit dem Bau eines Holzkreisels geboten. In einem kleinen Fitnessparcours konnte man im Fach Sport seine Fitness checken lassen.

              Viele interessante Ausstellungen, in denen unter anderem besonders gelungene Schülerarbeiten wie Lesetagebücher, Plakate, Präsentationsmappen und Bilder zu sehen waren, boten spannende Einblicke in die schulische Arbeit. In den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch konnten zudem verschiedene Lernspiele und Knobelspiele ausprobiert werden. Darüber hinaus wurden auch zahlreiche Möglichkeiten angeboten, die moderne medientechnische Ausstattung der Schule kennenzulernen und die Whiteboards selbst auszuprobieren. So mussten beispielsweise im Fach EWG die Länder Europas in einem interaktiven Lernspiel richtig benannt werden. Im Fach Englisch wurden interaktive Schulbücher vorgestellt. Im Fach Informatik konnten alle Interessierten die PC-Räume der Schule erkunden.

              Zum ersten Mal war in diesem Jahr das neu gegründete Fairtrade-School-Team vertreten, das sowohl aus Schülern, Lehrern als auch Eltern besteht und sich für fairen Handel engagiert. An einem Informationsstand präsentierte das Team sein Konzept und zeigte Schritte auf ihrem angestrebten Weg, eine zertifizierte Fairtrade-School zu werden, auf. Die Streitschlichter hatten sich dieses Jahr etwas ganz Besonderes einfallen lassen, um sich vorzustellen: Unter dem Leitgedanken „Werde ein buntes Puzzleteil unserer Schule“ konnten die kleinen Besucher ein eigenes Puzzleteil für ein großes Schulpuzzle gestalten. Zwei Schülerinnen hatten das Puzzle in vielen Arbeitsstunden selbst gebastelt. Die Schulsanitäter zeigten, wie man Erste Hilfe leistet, Verbände anlegt und Wunden schminkt. Auch die Schülerbücherei öffnete ihre Türen und stellte ihr Angebot vor. Für eine gute Verpflegung sorgte der Förderverein mit seinem Essens- und Getränkestand.

              Bild 1 Mitmachexperimente im Fach Chemie
              Bild 1: „Jetzt wird´s bunt“ – Mitmachexperimente zum Thema Farbe im Fach Chemie (Bild: Realschule Tiengen)

              Bild 2 Herstellung eines Linoldrucks im Fach Kunst
              Bild 2: Herstellung eines Linoldrucks im Fach Kunst (Bild: Realschule Tiengen)

              Bild 3 Eistee Warentest im Fach AES
              Bild 3: Eistee-Warentest im Fach AES (Alltagskultur, Ernährung und Soziales) (Bild: Realschule Tiengen)

              Weitere Beiträge …

              • Einladung zum Online Elternabend "Medienkompetenz auf dem Smartphone"
              • Tag der offenen Tür 2025
              • Spendenaktion 2023
              • Vorlesewettbewerb 2023/24 – Julia Boll gewinnt den Schulentscheid an der Realschule Tiengen
              • News vom Fairtrade-School-Team
              • 1
              • 2
              • 3
              • 4
              • 5
              • 6
              • 7
              • 8
              • 9
              • 10
              © Realschule Tiengen 2025
              • Kontakt
              • Impressum
              • Datenschutz
              • Startseite
              • Aktuelles
                • Artikel und Berichte
                • Fotogalerie
              • Wir über uns
                • Förderverein
                • Kooperations- und Bildungspartner
                • Willkommen
                • Schulleitung
                • RST ist Fairtrade School
                • Leitbild
                • Schulprofil
                • Kollegium
                • Sekretariat
                • Virtuelle Schulhausführung
                • Schulsozialarbeit und Beratung
                • Allianz der Schulleitungen
                • Haustechnik
                • Schüleraustausch
                • SMV
                  • aktuelles Schuljahr
                  • Aktionen der vergangenen Schuljahre
              • Fächer
                • Technik
                • AES
                • Deutsch
                • Chemie
                • Englisch
                • Französisch
                • Sport
                • Basiskurs Medienbildung
              • AGs
                • AGs
                  • Fairtrade-AG
                    • aktuelles Schuljahr
                    • Archiv
                  • Gecko-AG
                  • Schülerbücherei
                  • RealtySchoolTime
                  • Schulsanitäter
                  • Volleyball
                  • Schulband
              • Service
                • Kontakt/Anfahrt
                • Downloads
                • Berufsorientierung
                  • Downloadbereich BO
                  • Berufsberatung
                  • Berufswahlportale
                • Ferientermine
                • Prüfungstermine
                • Unterrichtszeiten
                • Links
                • Schließfächer für Schüler
              • Intranet
                • Webuntis
                • E-Mail
                • Moodle über SchuleBW