Verabschiedung von Konrektorin Frau Teufel, Realschullehrerin Frau Huber-Nabitz und Realschullehrerin Ulrike Kessler
In dieser Woche verabschieden wir Frau Teufel, Frau Kessler und Frau Huber-Nabitz in den wohlverdienten Ruhestand.
Gerne hätten wir hierzu alle Schüler*innen zu einer Vollversammlung in die Aula eingeladen. Weil dies aufgrund der geltenden Corona-Verordnung nicht möglich ist, haben wir dieses Format gewählt.

[Konrektorin M. Teufel und RL H. Huber-Nabitz, Bild: Abschiedskarte]
Frau Teufel hat in den vergangenen 41 Jahren mit außerordentlichem, großartigem und langjährigem Engagement die Realschule Tiengen auf ganz besondere Weise vorangebracht und geprägt. Sie hinterlässt in den ihr anvertrauten Aufgabengebieten als Konrektorin, Beratungslehrerin, Initiatorin und Mitgründerin des Fördervereins und als Impulsgeberin im Bereich der Konfliktkultur ein sehr gut bestelltes Feld.
Frau Teufel hat sich über die Schule hinaus für eine hohe Unterrichtsqualität als Fachberaterin des Staatlichen Schulamtes verdient gemacht und viele Impulse in die schulinterne Fachschaft Hauswirtschaft und Textiles Werken hineingetragen. Mit langem Atem hat sie mit dafür Sorge getragen, dass unsere Schülerinnen und Schüler in einer neuen Küche und einem neu eingerichteten Handarbeitsraum optimale Rahmenbedingungen für das neue Fach AES vorfinden.

Wir dürfen allen Vertreterinnen und Vertretern der Realschule Tiengen (besonders Herrn Frank Geiger) die sich an der Bewerbung um das BoriS - Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg Schuljahr 2020/2021 beteiligt haben, sehr herzlich zur Vergabe des SIEGELs beglückwünschen.
Nach eingehender Prüfung der eingereichten Kriterienkataloge, den Bewertungen durch die Juroren und der abschließenden Entscheidungsrunde wurde die Realschschule Teingen für die Verleihung der BoriS - Berufswahl-SIEGELs ausgewählt.
[Quelle: Flyer-Wahlpflichtfächer - KM BW 2017]
Sehr geehrte Eltern,
an der Realschule Tiengen gibt es einen sogenannten Wahlpflichtbereich. Alle Schülerinnen und Schüler müssen sich für eines der Fächer Technik, AES (Alltagskultur, Ernährung & Soziales) oder Französich entscheiden. Vom 07.06 bis 11.06.21 finden Info-Abende durch die entsprechenden Fachlehrkräfte statt. Bis Mittwoch den 16.06.2021 können Sie sich entscheiden, welches Wahlpflichtfach ihr Kind belegen soll.
Im folgenden finden Sie die Elternbriefe für die Klassen 5 und 6.
- Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Elternbrief - Wahlpflichtbereich)
- Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse (Elternbrief - Wahlpflichtbereich)
Mit den anschließenden Links, können Sie sich direkt einen Einblick in die drei Wahlpflichtfächer verschaffen.
Mit Blick auf die Jahresplanung im übernächsten Schuljahr stehen die beweglichen Ferientage fest.
Festlegung der beweglichen Ferientage auf Freitag, den 19.05.2023 und Mittwoch, den 05.04.2023
Die SMV möchte sich bei allen, die am Osterrätsel der SMV teilgenommen haben, recht herzlich bedanken! Es wurden nicht nur die 16 Begriffe von der SMV gefunden, sondern zahlreiche andere. Klasse wie ausdauernd und geübt ihr im Wörtersuchen seid!
Bei der nächst besten Möglichkeit im Präsenzunterricht werden alle Teilnehmer eine kleine Überraschung von der SMV überreicht bekommen.
