Der Verband für bedürftige Kinder aus Peru bedankt sich ganz herzlich bei der Realschule Tiengen für die großartige Spendenaktion.
- Antwortschreiben aus Peru -
- Antwortschreiben aus Peru, deutsche Übersetzung -
Bereits zu Beginn des neuen Schuljahres erhielt das Kollegium der Realschule Tiengen die freudige Botschaft, dass die beiden ausgeschriebenen Konrektorenstellen erfolgreich durch Bewerbungen aus dem Kollegium besetzt werden konnten.
Susanne Pfau und Stefan Rehm wurden zum neuen Schuljahr zur ersten Konrektorin und zum zweiten Konrektor bestellt und sind bereits jetzt in ihrer Arbeit nicht mehr wegzudenken.
Am Mittwoch, den 20.10.2021, fand die offizielle Feier zur Amtseinführung statt.
Das Kollegium, aber auch viele geladene Gäste, wie beispielsweise benachbarte oder ehemalige Schulleitungen, waren eingeladen und beteiligten sich rege an der Programmgestaltung. Umrahmt wurde die Feier zu Beginn durch einen musikalischen Beitrag aus dem ganzen Publikum.
Schulleiter Hans-Martin Bratzel richtete ebenfalls seine Worte an Susanne Pfau und Stefan Rehm. Er ging in seiner Rede vor allem darauf ein, was eine gute Schulleitung ausmacht. Neben Innovationen, Führungsaufgaben, individuellen Bedarfsabgleichen und den Zielen der Schule, nannte er vor allem den Zusammenhalt im Team.
„Gemeinsam sind wir stark und halten fest zusammen“, ganz wie im bekannten Kinderlied, ist es gerade an der Institution Schule wichtig, Vertrauen untereinander zu haben, dieses gegenüber allen am Schulleben Beteiligten auszustrahlen und Herausforderungen gemeinsam anzugehen. Hans-Martin Bratzel betonte abschließend, dass er bereits „nach wenigen Wochen eine große Freude [hat[, mit Susanne Pfau und Stefan Rehm gemeinsam das große Schiff Realschule Tiengen auf Kurs zu halten“.
Die verschiedenen Fachschaften, in denen Susanne Pfau und Stefan Rehm unterrichten, aber auch die beiden Schülersprecherinnen und die ehemalige Konrektorin Margret Teufel bedankten sich schon jetzt bei den beiden und wünschten Ihnen für die Zukunft alles Gute, gutes Durchhalten und immer viel Freude beim Beruf.
Zu guter Letzt kamen die beiden Konrektor*innen selbst zu Wort. Sie dankten ihren Wegbegleiter*innen, ehemaligen Mentor*innen und Schulleitungen und vor allem ihren Familien, die diesen besonderen Tag gerne mit ihnen feierten.
Das Kollegium der Realschule Tiengen beglückwünschte die neuen Konrektor*innen von Herzen und verbrachte mit ihnen einen schönen Nachmittag.
Es gibt wieder unsere Schulkleidung. Ansprechpartnerin ist Frau Willmann oder die Klassenleitung.

Kinder und Jugendliche brauchen Sie - Unterstützungskräfte für das Förder-programm „Lernen mit Rückenwind“ gesucht!
Kinder und Jugendliche sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie in besonderer Weise betroffen. Um den entstandenen Auswirkungen rasch entgegenzuwirken, sollen die betroffenen Schülerinnen und Schüler bestmöglich unterstützt werden. Baden-Württemberg startet dazu im Rahmen des Bund-Länder Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ zu Beginn des Schuljahres 2021/2022 das auf zwei Jahre angelegte Förderprogramm „Lernen mit Rücken-wind“.
Dazu brauchen wir Sie: Studierende, Pensionäre, ausgebildete Lehrkräfte, Personen mit pädagogischer Vorbildung. Auch Kooperationspartner, d. h. Institutionen und Organisationen wie bspw. Nachhilfeinstitute sprechen wir hiermit an. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Mitwirken bei dieser so wichtigen Aufgabe.
Informationen finden Sie auf der Homepage unter www.lernen-mit-rueckenwind.de.
Hier gelangen Sie auch zum Registrierungsportal, dem „virtuellen Marktplatz“
Wir würden uns freuen, wenn Sie bei der Registrierung die Realschule Tiengen angeben würden. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen und mit Ihnen über das Aktionsprogramm „Lernen mit Rückenwind“ ins Gespräch zu kommen.
Melden Sie sich gerne auch direkt an unserer Schule - wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!
weitere Informationen und den Link zur Registrierung erhalten Sie hier.

„Game over“ – Realschule Tiengen verabschiedet vier zehnte Klassen nach der mittleren Reife
99 Realschüler*innen erhalten in der Aula der Realschule Tiengen ihr Zeugnis der mittleren Reife. Insgesamt wurden 26 Preise und 13 Belobigungen
vergeben. Elisabeth Marx schnitt als Schulbeste mit dem Durchschnitt
von 1,0 ab.
Mit großer Freude empfingen am Mittwoch, den 29.07.21, um 8.00Uhr die Lehrkräfte der Realschule Tiengen und jeweils ein Elternteil die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a und 10b in der Aula der RST. Die Abschlussfeier für die Klassen 10c und 10d fand ab 9.30Uhr an gleicher Stelle statt, damit jede/r der Schüler*innen eine Begleitperson mit zur Veranstaltung bringen konnte.
Nachdem die Klassen mit einem eigens ausgewählten Song gemeinsamen mit ihren Klassenlehrkräften Platz genommen hatten, richtete zunächst Hans-Martin Bratzel seine Worte an die Absolvent*innen.
Er erinnert in seiner Rede an die verschiedenen Levels, die die Schüler*innen im Laufe ihres Lebens geschafft haben und geht nach dem Start an der Realschule Tiengen auf die beiden wohl ausgewöhnlichsten Jahre an der RST ein. Ein Virus legte das Computerspiel und das gewohnte Leben lahm und es waren besondere Anstrengungen durch die Schüler*innen nötig, um mit den Anforderungen klarzukommen. Doch alle zeigten Zuverlässigkeit, Fleiß und Ausdauer und Hans-Martin Bratzel lobt die Schüler*innen: „Ihr habt geschafft, was Schülergenerationen vor euch nicht schafften mussten. Ihr seid mit der bestandenen Prüfung im höchsten Level des Games „Mittlere Reife 2021“ angekommen!“. Er beglückwünscht alle Absolvent*innen herzlich und freut sich mit ihnen. Gleichzeitig wünscht er den Schüler*innen alles Glück und Gute für ihren weiteren Lebensweg und dass sie sich immer wieder gerne auf ihre Wurzeln an der Realschule Tiengen zurückbesinnen können. Mit einem Dank an die Lehrkräfte und das gesamte Hausteam übergab Hans-Martin Bratzel anschließend das Wort an die beiden Schülersprecher.
Ilaria Lovisi und Maximilian Häring hielten gemeinsam eine Rede, in der sie sich, wie schon Herr Bratzel, an ihre Anfänge an der Realschule Tiengen zurückerinnern. Sie beschreiben, wie sich der erste Tag als neue Fünftklässler anfühlte und wie schnell die Zeit verging bis zu diesem lang ersehnten Tag. Dabei gehen sie auf besondere Ereignisse, wie z.B. die Landschulheime, ein und erinnern sich an den Beginn des zehnten Schuljahrs. Jetzt wurde es ernst und die Zeit verging schneller, als die Schüler*innen es sich zu Beginn vorstellten. Ilaria und Maximilian dankten ihren Klassenlehrkräften, Herrn Bratzel sowie dem gesamten Hausteam, die alle stets das Beste für die Schüler*innen geben.
Die stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende Frau Oberle richtete im Anschluss ebenfalls ein paar Worte an die Schüler*innen und ihre Eltern. Sie sagt, dass es „Im Chinesischen für Krise und Chance nur ein Schriftzeichen [gibt]. Unsere Pandemie ist eine Krise und zugleich auch eine Chance.“ Frau Oberle erinnert die Schüler*innen daran, wie sie alle sich an die Herausforderung gewagt haben und die Krise als Chance genutzt haben. Sie lobt die Schüler*innen für ihre Selbstdisziplin und zieht den Hut vor ihnen.
Im Anschluss an die verschiedenen Reden wurden die Zeugnisse an die 99 Schüler*innen ausgegeben, die den Realschulabschluss bestanden haben. Jede Klasse erhielt nacheinander ihre wohlverdienten Zeugnisse und die Klassenlehrkräfte gaben in diesem Zug auch die vielen Preise und Lobe bekannt. Schulbeste war Elisabeth Marx aus der 10a mit einem Traum-Durchschnitt von 1,0.
Nach der Zeugnisvergabe dankten die SMV-Lehrkräfte Désirée Willmann und Philipp Ebel den jeweiligen Klassensprechern für ihre großartige Arbeit in der SMV. Die beiden Lehrkräfte verliehen stellvertretend für den Förderverein auch den diesjährigen Sozialpreis an Rafael Coelho, der sich nicht nur in der SMV stark für andere einsetzte, sondern auch über Jahre hinweg die Schülerbücherei betreute und für seine Mitschüler*innen da war.
Annette Schmidt dankte den Schulsanitätern für ihre dreijährige Treue und Bereitschaft, bei allen Aktionen der Realschule Tiengen und in den Pausen für die anderen Schüler*innen da zu sein und sie bei Bedarf zu versorgen.
Abgerundet wurde die Veranstaltung jeweils, in dem die beiden anwesenden Klassen gemeinsam mit den Klassenlehrkräften nach draußen gingen und Luftballons mit guten Wünschen steigen ließen.
Die Schulleitung, die Klassenleitungen und Lehrkräfte gratulieren allen herzlich zur bestandenen mittleren Reife!
Mit einem Preis ausgezeichnet wurden:
Mila Ebner, Julienne Flum, Lena Gamp, Lucas Gamp, Dominik Hainke, Maximilian Häring, Anika Harth, Niklas Jehle, Marta Krassmann, Lea Kropf, Paula Lang, Corinna Leber, Leonie Lorenz, Elisa Macho, Elisabeth Marx, Joyana Matt, Anisa Mena, Joana Nägele, Lewin Oehler, Luca Schäfer, Loren Schilling, Luisa Schneider, Finn Schwieder, Blenora Sulejmani, Emma Wolfer, Carina Zieringer
Mit einem Lob ausgezeichnet wurden:
Nele Albicker, Jannis Baumgartner, Fabio Erne, Johanna Gamp, Lydia Gorgos, Lukas Huber, Furkan Ali Kale, Amy Neumann, Johanna Pfau, Luca Polito, Ronja Roeder, Lukas Rothmund, Tim Tiffert

